Mit dem Umzug in die neuen Büroräumlichkeiten in Gümligen betrat die Agentur Bern der Ärztekasse Genossenschaft Neuland, vertraute dabei aber auf Bewährtes: die Kompetenz von Berther Bürogestaltung. Die Ärztekasse hatte bereits in früheren Projekten gute Erfahrungen mit Berther gemacht und setzte erneut auf einen regionalen Partner. Seit über 60 Jahren entlastet die Ärztekasse ambulante Leistungserbringende (Ärztinnen und Ärzte, Psycho- und Physiotherapeuten usw.) in ihrer Praxisadministration. Die Nähe zu ihrer Kundschaft steht dabei im Vordergrund. Mit insgesamt zehn Agenturen, die über die gesamte Schweiz verteilt sind, ermöglicht die Ärztekasse eine flächendeckende Betreuung und bietet dabei persönliche und bedarfsgerechte Produkte und Dienstleistungen.
Bestehendes und Neues vereint
Im Fokus des Projekts stand das Vorhaben, bestehende Möbel mit neuen, funktionalen Elementen zu kombinieren. Cécile Berther, Geschäftsführerin und Inhaberin der Berther Büromöbel GmbH, arbeitete eng mit dem Projektteam der Ärztekasse zusammen, um ein detailliertes Einrichtungskonzept zu entwickeln. Dabei wurden zentrale Fragen geklärt, wie zum Beispiel: Wie können die neuen Räume optimal genutzt werden? Welche baulichen Anpassungen sind nötig? Wo lassen sich die unterschiedlichen Teams am besten platzieren, um effiziente Arbeitsabläufe zu garantieren? «Cécile Berther brachte durchdachte und konstruktive Lösungsvorschläge ein, die enorm hilfreich waren», erinnert sich die stellvertretende Agenturleitern Flavia Kellenberger.
Neben der Planung der rund 30 Arbeitsplätze umfasste das Projekt auch die Gestaltung einer einladenden modernen Cafeteria und funktioneller Sitzungsräume. Besonderes Augenmerk lag auf einem grossen Sitzungs- bzw. Schulungsraum, in dem unter anderem Schulungen für Leistungserbringer durchgeführt werden. «Cécile hat die unterschiedlichen Anforderungen sofort erfasst. Ihre schnelle Auffassungsgabe und ihr grosser Erfahrungsschatz waren entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung dieses Umzugsprojekts», lobt Flavia Kellenberger.
Ein spezieller Fokus wurde zudem auf Arbeitsplätze gelegt, an denen viel telefoniert wird und somit besondere akustische Anforderungen bestehen. Hier konnten innovative und praxiserprobte Lösungen gefunden werden, die eine angenehme Arbeitsatmosphäre für alle schaffen.
Zuverlässiger Partner mit hoher Kundenorientierung
Flavia Kellenberger hebt die ausgesprochen kundenorientierte Zusammenarbeit mit Berther hervor: «Die Empfehlungen waren stets auf unsere spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten.» Besonders geschätzt wurde, dass bestehende Einrichtungen im Sinne der Nachhaltigkeit in die neuen Räumlichkeiten integriert werden konnten. «Wir hatten nie das Gefühl, dass uns etwas aufgedrängt wurde», sagt Flavia Kellenberger und ergänzt: «Wenn Cécile uns zum Beispiel einen neuen Bürostuhl empfahl, konnten wir sicher sein, dass er unseren Wünschen entsprach und von hoher Qualität war.»
Einen weiteren Vorteil sah das Projektteam der Ärztekasse in der Nähe und Vertrautheit, die das Familienunternehmen Berther auszeichnet. Im Gegensatz zu grossen Unternehmen stand das Team in direktem Kontakt mit denjenigen Personen, die das Projekt von Anfang an begleiteten und mit sämtlichen Details vertraut waren. Dies zeigte sich zum Beispiel auch bei der Auswahl der Kunstpflanzen, bei der die Berther-Expertin besonderen Wert darauf legte, dass das Ergebnis den Wünschen des Kunden entsprach und auch ihren eigenen Qualitätsansprüchen genügte.
Die Gestaltung der neuen Büroräumlichkeiten der Ärztekasse zeigt exemplarisch, dass kreatives Denken und Kundennähe die Grundlage für ein inspirierendes und funktionales Arbeitsumfeld bilden. Das Team der Ärztekasse profitiert nun von einem modernen Arbeitsplatz, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die Zusammenarbeit und Produktivität der Mitarbeitenden fördert und damit die Basis schafft, ambulante Leistungserbringende in ihrer Praxisadministration bestmöglich zu entlasten.


